Unsere hohe Innovationskraft und zielgerichtete Entwicklung ermöglicht eine Vielzahl außergewöhnlicher Konzepte, um spezifische Kundenanforderungen zu erfüllen – von extrem hochfachigen Systemen bis hin zu produktiven Lösungen für Etagen- und Tandemwerkzeuge.
Für die prozesssichere Verarbeitung von Polyolefinen in extrem hochfachigen und trotzdem sehr kompakten und stabilen Werkzeugen. Zielbranchen sind insbesondere die Medizintechnik sowie die Verpackungsindustrie, wo eine effiziente Massenfertigung von Bauteilen mit kleinen Schussgewichten gefordert ist.
Standardisierter Aufbau extrem hochfachiger Werkzeuge mit bis zu 192 Kavitäten
Nur eine Regelzone pro Mikro-Verteiler notwendig, dadurch deutlich reduzierter Regelaufwand
Sehr kompaktes und stabiles Werkzeugdesign
Hohe Wartungsfreundlichkeit
Technologievideo ansehen.
Für das Mikro-Spritzgießen von technischen Kunststoffen auf Klein- oder Kleinstspritzmaschinen für Bauteile ab 0,01 Gramm Schussgewicht pro Düse.
Prozesssichere Verarbeitung technischer Kunststoffe durch einzelgeregelte Spitzeneinsätze mit leistungsfähiger Direktbeheizung
Sichere Verarbeitung von verweilzeitkritischen Materialien
Konzipiert für BOY®-, WITTMANN BATTENFELD- oder Babyplast®-Maschinen
L2X-Schraubtechnologie für präzise und platzsparende Positionierung der Anschlusskabel
Nadelverschlussversion mit kompakter Hubplattentechnik
Erhältlich in verschiedenen Versionen für offene Anspritzung oder als 4-fach Heiße Seite für Nadelverschlussanspritzung
Dieses System nutzt den Körper einer HPS III-MH Düse für die Seitenanspritzung, um eine Nadelverschlussanbindung unter engsten Platzverhältnissen oder mit geringen Kavitätenabständen zu realisieren.
Kavitätenabstände bis zu 6 mm, ideal für die Mehrfachanspritzung medizintechnischer Bauteile oder für Bandumspritzungen in der Elektronikbranche
Anspritzung auf waagerechten Flächen in direkter Nähe aufsteigender Konturen möglich
Seitliche Schmelzezuführung, Anschnitt in Entformungsrichtung (0°) positioniert
Etagen- und Tandemwerkzeuge realisieren wir in verschiedensten Ausführungen nach Kundenspezifikation. Die leckagefreie Schmelzeübergabe von der Maschinendüse zum Verteilersystem in der Trennebene des Werkzeugs erfolgt in der Regel durch den Einsatz von Nadelverschlusstechnik.